Vorstellung & Test/Bilanz
nach 5 Jahren paddeln!
In diesem Video stellt Philipp Keßler den Enduro 380 informativ, authentische und sachlich vor.
Für den Einsatz im schweren und wuchtigen Wildwasser und bei Extrem-Rennen. Die ausgeprägten Kanten im Unterschiff und die lange Wasserlinie machen das Boot schnell, sorgen für Spurtreue und ermöglichen präzises Fahren. Mit der bewährten PRO-Ausstattung für direkten Bootskontakt und mehr Kontrolle. Ein großvolumiges Wildwasserkajak für schweres und wuchtiges Wildwasser, große und schwere Paddler oder Kajakfahrer- und fahrerinnern auf der Suche nach einem sehr sicheren Begleiter.
_____
_____
Jede Bewegung des Paddlers wird sofort auf das Boot umgesetzt. Das führt zu mehr Agilität und einer weitaus besseren Kontrolle über das Kajak im sportlich anspruchsvollen Einsatz. Die mittige Bodenschiene zusammen mit den robusten und gleichzeitig leichten Schaumdomen vorne und hinten versteift die ohnehin schon sehr stabile HTP-Bootshülle nochmals deutlich. Zusätzliche Stabilität bietet der ergonomisch geformte und formschlüssig mit der Bodenschiene verbundene PRO-Sitz. Die Sitzpolsterung ist seitlich und unten mit Taschen versehen, so dass Sitzbreite und Sitzhöhe, beispielsweise mit Schaumpads, individuell angepasst werden können. Der leichte Rückengurt bietet sehr guten Halt und ist dank der neuen Aufhängung sehr einfach zu verstellen.
Soca Katarakt with Prijon Curve 3.5 Creek from Matjaz Luzar on Vimeo.
Material
HTP
Länge
268 cm
Breite
68 cm
Gewicht
23 kg
Cockpit
L (86x53 cm)
Volumen
330 L
Paddlergewicht
75 - 115 kg
Geradeauslauf
Wendigkeit
Kippstabilität
Schnelligkeit
Die Hülle des Curve Creek 3.5 PRO ist, wie alle unsere Boote, druckgeblasen! Dadurch ist sie steifer, leichter und wesentlich widerstandsfähiger als die ein rotierten Bootes. Das Material HTP hat in der Bootshülle, bei der Verarbeitung im Druckblasverfahren, bis zu 10x längere Molekülketten als ein rotiertes Boot. Diese Steifigkeit und Robustheit merkt man an der Langlebigkeit des Bootes und der Dynamik beim Paddeln.
Mit Klick auf das das Bild hier rechts gelangst du zu einem Fahrbericht des Curve Creek 3.5 ⇒